Menschen

Physiologie

Menschen sind im Normalfall zwischen 1,50 und 2,00 Meter groß oft sind Frauen etwas kleiner als Männer. Das Erscheinungsbild den Menschen ist, von Augen-, Haar- und Hautfarbe abgesehen, einheitlich und somit gemeinhin das was als die Normalität betrachtet wird.

 

Herkunft

Der Mensch, auch Homo sapiens (lat. „verstehender, verständiger“ bzw. „weiser, gescheiter, kluger, vernünftiger Mensch“), ist nach der biologischen Systematik ein höheres Säugetier aus der Ordnung der Primaten. Er gehört zur Unterordnung der Trockennasenprimaten (Haplorrhini) und dort zur Familie der Menschenaffen (Hominidae).

Erste Funde des modernen Menschen sind in Afrika seit rund 300.000 Jahren fossil belegt. Er entwickelte sich dort über eine als archaischer Homo sapiens bezeichnete Mosaikform vermutlich aus Homo erectus. Weitere, jedoch deutlich jüngere fossile Belege gibt es für die Art aus allen Kontinenten außer Antarktika.

Lange Zeit war die Menschheit im Allgemeinen und der Mensch an sich der Meinung die einzige intelligente und kulturschaffende Spezies zu sein, die den Planeten Erde bewohnt.

 

Verbreitung und Gesellschaftsformen

Von den knapp 8 Milliarden “Menschen und Mutanten” auf der Welt stellt der “gemeine Mensch” mit über 7 Milliarden die größte Gruppe intelligenter Lebewesen auf der Erde.