Personenwandler

Physiologie

Personenwandler sind menschenähnliche Mutanten in ihre eigentlichen Erscheinung besitzen sie eine helle Haut, blassgraue Augen und weder Körperbehaarung noch erkennbare primäre oder sekundäre Geschlechtsmerkmale.

In dieser Erscheinungsform treten Personenwandler jedoch so gut wie nie auf. Sie entscheiden sich bewusst für ein Geschlecht das sie dann annehmen, also eine primäre Erscheinungsform.

Darüber hinaus verfügen sie jedoch über die Fähigkeit die Gestalt des anderen Geschlechts anzunehmen. Sie sind in der Lage zwischen beiden Formen und theoretisch auch ihrer geschlechtslosen Form vollständig oder teilweise zu wechseln und diese in begrenztem Maße (Augen- und Haarfarbe, Definition der Körperkonturen) anzupassen. Diese Gestaltwandlung ist eine kraftzehrende Prozedur.

Weitaus beeindruckender ist die Fähigkeit eine Person zu imitieren, also dessen Gestalt, Augen- Haar- und Hautfarbe anzunehmen und mit ähnlicher Stimme zu sprechen. Dem geht jedoch ein intensives Studium der Person voraus.

 

Ursprung

unbekannt

 

Verbreitung und Gesellschaftsformen

Über die Population existieren keinerlei genaue Zahlen, aufgrund der immensen Gefahr die von Personenwandlern ausgeht sind weltweit zwischen 50.000 und 150.000 C Kopfgeld für sachdienliche Hinweise ausgeschrieben.

 

Besonderheiten

Die Transformation ist nur bei gleichem Gewicht möglich. Ist die Zielperson schwerer muss das zusätzliche Gewicht mit Nahrungsaufnahme kompensiert werden. In diesem Fall wird die aufgenommene Nahrung nicht verdaut sondern in Gewebe transformiert und der Körpermasse hinzugefügt.

Eine geringere Körpermasse wird dadurch realisiert, dass der Personenwandler extrem große Mengen an Biomasse ausscheiden muss.

In beiden Fällen gilt, dass jedes Kilogramm Gewichtsveränderung die Verwandlungsdauer um eine Minute verlängert.

Die Regenerationsfähigkeiten von Personenwandlern sind zwar ähnlich rapide wie die von Tierwandlern, jedoch ist das Gewebe kaum belastbar. So bleibt eine Wunde weiterhin bestehen, nur ist sie nicht als solche erkennbar.