Ursprung und Geschichte:
Tierwandler leben schon lang auf dem Planeten, wann genau sie entstanden sind ist unbekannt.
Genetisch gesehen lassen die spärlichen Informationen auf ruhende Gene schließen die im Erbgut reaktiviert werden, wie ist völlig unbekannt.
Über Tierwandler ist wenig bekannt: äußerlich sind sie von Menschen nicht zu unterscheiden, einzig das Verhalten ist denen eines Tieres ähnlich und somit nicht immer in gesellschaftliche Konventionen zu integrieren.
Tierwandler sind in der Lage sich bei Bedarf oder unter großem emotionalen oder körperlichen Stress in eine Tierform zu verwandeln, wobei unklar ist auf welchem Weg eine so komplexe Transformation bis auf zellulare Ebene herunter möglich ist. Einige Wissenschaftler vermuten sogar, das die menschliche Form die sein könnte, in die das Tier sich verwandelt, womit Tierwandler rechtlich Tiere wären.
Ob es sich bei den Tierwandlern um Tiere oder Therianthropen (Menschen die sich in Tiere verwandeln) handelt ist weiterhin Gegenstand der Forschung, so man ihnen den habhaft wird.
Bei der Fortpflanzung sind Gestaltwandler untereinander nur dann kompatibel wenn sie der gleichen Tierfamilie angehören, so zum Beispiel Wolf und Hund.
Paaren sich Tierwandler mit Menschen entstehen immer Tierwandler da diese dominante Gene sind. Interessanterweise bricht in diesem Fall die animalische Seite und somit auch die Verwandlungsfähigkeit erst mit der Pubertät hervor, so das die Kindheit noch weitestgehend normal verläuft, der Schock dann jedoch um so größer ist.
Sind beide Elternteile Tierwandler wächst das Kind bereits mit der Verwandlungsfähigkeit auf, was jedoch normalerweise keinen Einfluss auf die späteren Fähigkeiten hat.
In der tierischen Form verfügt der Organismus darüber hinaus über herausragende regenerative Fähigkeiten.
Über die Verbreitung von Tierwandlern ist wenig bekannt da Erwachsene meist Einzelgänger sind. Schätzungen gehen von
ein bis zwei Millionen Mutanten dieser Art weltweit aus.
Es wird vermutet, dass einige von ihnen in Rudeln leben und selten in menschlicher Form auftreten.
Tierwandler haben auch in ihrer menschlichen Form bestimmte tierische Verhaltensweisen, die in einem gesellschaftlichen Umfeld zu Spannungen führen können. Besonders Nahrungsrestriktionen fallen auf.